{"id":3446,"date":"2020-09-06T21:58:49","date_gmt":"2020-09-06T21:58:49","guid":{"rendered":"https:\/\/microcapsules-technologies.com\/die-geschichte-von-micro-caps-technology\/"},"modified":"2020-09-16T12:08:03","modified_gmt":"2020-09-16T12:08:03","slug":"die-geschichte-von-micro-caps-technology","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.microcapsules-technologies.com\/de\/die-geschichte-von-micro-caps-technology\/","title":{"rendered":"Die Geschichte von Micro Caps Technology"},"content":{"rendered":"
[vc_row content_placement=“middle“ css=“.vc_custom_1526636701421{padding-top: 7% !important;padding-bottom: 5% !important;}“][vc_column width=“1\/6″][\/vc_column][vc_column width=“2\/3″]
Sie ist das Ergebnis einer Kombination aus unserer Forschung \u00fcber Selbstdurchschreibepapier und unserer Forschung \u00fcber die Ablagerung eben dieser Kapseln auf Textilien.<\/p>\n
Die Nachfrage war da, Kosmetik-Textilien begannen sich zu entwickeln.<\/p>\n
Wir haben damals viel mit der Firma Sederma zusammengearbeitet, deren Formulierungen wir eingekapselt haben.<\/p>\n
Kosmetik-Textilien wurden speziell f\u00fcr Strumpfhosen mit schlankmachenden und feuchtigkeitsspendenden Formulierungen entwickelt.<\/p>\n
Diese Forschung hat uns zwei Jahre Arbeit gekostet.<\/p>\n
Zu dieser Zeit haben wir das Verfahren entwickelt, das heute in allen Produktionsbereichen eingesetzt wird, in denen die Verwendung von positiv geladenen Kapseln erforderlich ist.<\/p>\n
Damals h\u00e4tten wir beinahe ein Patent angemeldet, haben es jedoch nicht getan, weil uns als junges Unternehmen die Ressourcen fehlten. Wir w\u00e4ren besser dran gewesen. Aber das ist eine andere Geschichte. Diese ersten Forschungen\u2026<\/p>\n
Damals haben wir alle unsere fr\u00fcheren Forschungen \u00fcber Selbstdurchschreibepapier durchforstet, bei denen das Thema der positiven oder negativen Ladung wirklich wichtig war. Legt man die falsche elektrische Ladung an, erreicht man keine Ablagerung und die die Kapseln verlieren sich im Abwasserverloren.<\/p>\n
Auf dem Gebiet der Textilien waren Innovationen notwendig.<\/p>\n
Wir begannen damit, Formeln vom Markt zu \u00fcbernehmen, die nicht gut funktionierten, bevor wir unsere eigenen kosmetischen Formulierungen selbst entwickelt haben.<\/p>\n
W\u00e4hrend dieser Kosmetikforschung haben wir, um unsere Forschung validieren zu lassen, lie\u00dfen wir die Strumpfhosen mit diesen Mikrokapseln von unternehmensexternen Kosmetiklabors testen. Dieses abgeschlossene Programm er\u00f6ffnete viele neue M\u00f6glichkeiten f\u00fcr unsere zuk\u00fcnftige Forschung.<\/p>\n
Wir hatten diese Anionenkapseln in Kationenkapseln umgewandelt. Wir ver\u00e4nderten die elektrische Ladung, indem wir ein Polyquaternium auf die Mikrokapseln absorbierten.<\/p>\n
Damit konnten wir eine viel bessere Ablagerung von Mikrokapseln auf den Textilien beobachten.<\/p>\n
Dieser Forschung sind der Start des Unternehmens und seine Anfangsjahre zu verdanken.<\/div><\/div>
Durch die Verringerung der Wandst\u00e4rke und die Anpassung komplexer Koazervationsformulierungen konnten por\u00f6se Mikrokapseln f\u00fcr eine bessere Nutzung von Duftstoffen erzielen.<\/p>\n
Diese Kapseln werden derzeit zur Beduftung von Flughafenterminals, U-Bahn-Stationen, Versammlungsr\u00e4umen, Hotelzimmern, Luxus-Campingpl\u00e4tzen, Gesch\u00e4ften, Toiletten usw. verwendet.<\/p>\n
Der gro\u00dfe Vorteil dieser Kapseln ist ihre Transparenz. Dadurch werden Spuren auf harten B\u00f6den vermieden.<\/p>\n
Dieses Ph\u00e4nomen war einer der Schl\u00fcsselfaktoren unserer Forschung.<\/p>\n
<\/p>\n
Nach den Parf\u00fcms waren die Hersteller von Pflanzenschutzmitteln an der Reihe, Anwendungen anzufragen, die die biologische Abbaubarkeit dieser Kapseln und damit die Bioverf\u00fcgbarkeit der Produkte ber\u00fccksichtigen sollten.<\/p>\n
Dies f\u00fchrte unter anderem zu einer wesentlich geringeren Toxizit\u00e4t f\u00fcr die Verarbeiter der Produkte – einer der Schwerpunkte unseres Forschungszentrums.<\/p>\n
Diese Technologie ist immer verf\u00fcgbar, und wir k\u00f6nnen sie sogar an Gro\u00dfverbraucher verkaufen.<\/div><\/div>
Wir stellten bald fest, dass die Gelatine-Mikrokapseln f\u00fcr bestimmte Parf\u00fcms nicht ausreichend dicht waren. Komplexe D\u00fcfte z.\u00a0B. hielten nicht lange an. Einige Duftstoffe verschwanden sehr schnell, innerhalb weniger Wochen.<\/p>\n
Dies war also ein sehr lebhaftes Anliegen aller Parf\u00fcmeure.<\/p>\n
Stellen Sie sich vor! Damals schenkte Sie Ihrer Frau parf\u00fcmierte Str\u00fcmpfe an, die sie einen Monat sp\u00e4ter aus dem Schrank holte und, um festzustellen, dass Sie Standardstr\u00fcmpfe gekauft hatten, die \u00fcberhaupt nicht parf\u00fcmiert waren. Die Str\u00fcmpfe gingen f\u00fcr einen Standardaustausch in die Gesch\u00e4fte zur\u00fcck. Die Kunden waren nicht wirklich zufrieden.<\/p>\n
Das damals zu \u00fcberwindende Problem war die Persistenz von D\u00fcften im Laufe der Zeit.<\/p>\n
Wir arbeiteten an der Porosit\u00e4t der Mikrokapseln, die reduziert werden musste, um die Langlebigkeit der Kapsel zu gew\u00e4hrleisten. Nach einer Orientierung unserer Forschung entschieden wir uns f\u00fcr Melaminmikrokapseln.<\/p>\n
Dufthaltige Melamin-Mikrokapseln haben jetzt eine Haltbarkeit von mehreren Jahren.<\/div><\/div>
Der Anvar-Vertrag erm\u00f6glichte uns die Entwicklung der sp\u00e4ter von uns patentierten Mikrokapseln aus 100\u00a0% Silikon.<\/p>\n
Seither haben wir kationische Versionen dieser Kapseln f\u00fcr kosmetisch-textile Anwendungen entwickelt. Diese Kapseln enthalten kein Formaldehyd (Formol) und haben eine sehr gute Anhaftung an Textilien sowie eine sehr gute Waschechtheit aufgrund der speziell f\u00fcr diesen Zweck ausgew\u00e4hlten Bindemittel. Ziel ist es, sie mit Produkten zu verbinden, die als Haftmittel wirken und je nach Medium und Verwendung unterschiedlich stark sind.<\/p>\n
Sp\u00e4ter haben wird diese Technologien systematisiert und in den folgenden 3 Jahren mit den anderen uns zur Verf\u00fcgung stehenden Technologien kombiniert, um die Mikrokapseln in Waschmittelprodukten zu erreichen.<\/p>\n
All diese Forschungen f\u00fchrten 2008 zur Anmeldung des franz\u00f6sischen Patents Nr. 08 57111, das seitdem internationalisiert wurde (Mikrokapseln mit einer H\u00fclle, die im Wesentlichen aus Homopolymeren oder Copolymeren von Silsesquioxan besteht).<\/div><\/div>
Einer unserer Kunden entschied sich daf\u00fcr, nur noch nat\u00fcrliche Produkte zu verwenden, und trat mit der Herausforderung konsistenter Ergebnisse an uns heran, die durch Melamin-Mikrokapseln allein nicht gut gew\u00e4hrleistet war.<\/p>\n
Unsere Forschung f\u00fchrte zur Entwicklung von Silikon-Melamin-Mikrokapseln mit sehr konstanten Eigenschaften und mit der Eigenschaft, mechanisch zerbrechlicher zu sein. Dies war ein Vorteil f\u00fcr diese Anwendung.<\/p>\n
Was uns in diesem Punkt unserer Forschung geleitet hat, war die wachsende Nachfrage nach der Verwendung von nat\u00fcrlichen D\u00fcften wie \u00e4therischen \u00d6len und Pflanzenextrakten.<\/div><\/div>
Aufbauend auf den Erkenntnissen, die wir zuvor mit dem Anvar-Vertrag \u00fcber die Silikonverkapselung gewonnen hatten, testeten wir etwa 60 verschiedene M\u00f6glichkeiten und kamen schlie\u00dflich zu den heute f\u00fcr diese Anwendung verwendeten Mikrokapseln.<\/div><\/div>
Das neue Labor wurde mit einem Hochleistungsl\u00fcftungssystem ausgestattet, das den neuesten Standards entspricht, sowie mit Ger\u00e4ten, die es erm\u00f6glichen, 3 Verkapselungstests pro Tag unter sehr guten Bedingungen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n
Die Produktionskapazit\u00e4t der Anlage wurde von 10 Tonnen auf 40 Tonnen pro Monat erh\u00f6ht.<\/p>\n
Es wurde ein Raum f\u00fcr die Durchf\u00fchrung der beschleunigten Alterungstests geschaffen, die sp\u00e4ter f\u00fcr die Forschung und Produktion von Waschmittelprodukten sehr wichtig wurden.<\/div><\/div>
Damals begannen wir damit, die verschiedenen Alterungstechnologien zu vergleichen, die bei MCT in Weichsp\u00fclern f\u00fcr Textilien zur Verf\u00fcgung standen.<\/p>\n
Wir haben verschiedene Tests mit Weichsp\u00fclern durchgef\u00fchrt und die besten Ergebnisse mit Melamin-Silikonkapseln erzielt, die daher f\u00fcr Waschanwendungen ausgew\u00e4hlt wurden.<\/p>\n
Wir haben an diesen Kapseln gearbeitet. Zu diesem Zeitpunkt der Forschung stellten wir von Melamin\/Silikon-Mikrokapseln auf Silikone\/Melamine mit einer Erh\u00f6hung des Silikongehalts um bis zu 70 Prozent bei gleichzeitiger Anionisierung um.<\/p>\n
Diese neue Version der Mikrokapseln hat es uns erm\u00f6glicht, den Formaldehydgehalt deutlich zu reduzieren.<\/p>\n
Melamin selbst wurde mit unseren Forschungsarbeiten \u00fcber die Vernetzung verbessert, und kam es zur Anmeldung des franz\u00f6sischen Patents 2014: Franz\u00f6sisches Patent Nr. 14 50166 Verfahren zur Herstellung doppelwandiger Mikrokapseln, nach diesem Verfahren hergestellte Mikrokapseln und ihre Verwendung, angemeldet am 1.1.2016.<\/p>\n
Das gesamte Problem, das bei dieser Forschung zu \u00fcberwinden war, bestand darin, die Fixierung von Mikrokapseln aus Weichmachern auf Textilien sowie die Alterungsbest\u00e4ndigkeit dieser Mikrokapseln zu verbessern. Weichmacher k\u00f6nnen in Lagern in Dubai oder anderswo gelagert werden, die im Sommer sehr wohl mehrere Monate lang auf 50 Grad erhitzt werden k\u00f6nnen, bevor sie ausgestellt werden.<\/div><\/div>
Es gelang uns dann, dieses neue Instrument mit einer Erh\u00f6hung der Kapazit\u00e4t der Produktionstanks zu kombinieren.<\/p>\n
F\u00fcr unsere Kunden hat dies eine gro\u00dfe Flexibilit\u00e4t in unseren Produktionskapazit\u00e4ten gebracht.<\/p>\n
Dies hat uns in die Lage versetzt, immer gr\u00f6\u00dfere Mengen herzustellen und damit den Anforderungen der Waschm\u00e4rkte gerecht zu werden.<\/div><\/div>
Im Jahr 2017 haben wir einen neuen Parf\u00fcmlagerraum in \u00dcbereinstimmung mit den Vorschriften installiert.<\/p>\n
Die Entwicklung unserer Forschung machte es notwendig, die Fl\u00e4che des Labors zu vergr\u00f6\u00dfern.<\/p>\n
Dies geschah zeitgleich mit der Vergr\u00f6\u00dferung des Lagerraums f\u00fcr D\u00fcfte.<\/p>\n
Die SU (Harnstoff-Silikone) waren die letzten, die entwickelt wurden. Sie sind immer noch kationisch und enthalten 40\u00a0% Parf\u00fcm, bieten aber eine viel bessere Alterungsbest\u00e4ndigkeit als die auf dem Markt erh\u00e4ltlichen und einen Formaldehydgehalt nahe Null.<\/p>\n
Diese neue Technologie kann mit den gleichen Vorteilen in Fl\u00fcssigwaschmitteln (SULL, Urea Silicones for Liquid Detergents) eingesetzt werden.<\/p>\n
Diese beiden letztgenannten Technologien haben es uns erm\u00f6glicht, Kapseln f\u00fcr hyperaggressive Medien mit erheblichen Einsparungen im Vergleich zu den derzeit auf dem Markt erh\u00e4ltlichen L\u00f6sungen anzubieten.<\/p>\n
Wir verf\u00fcgen derzeit \u00fcber zwei Spezialisten, die mit diesen Produkten vertraut sind und auf alle Anfragen nach konkreten L\u00f6sungen in diesen Bereichen eingehen k\u00f6nnen.<\/p>\n
Verbraucher\u00e4ngste dr\u00e4ngen die Gesetzgebung in Richtung Produkte, die als sicherer gelten.<\/p>\n
Im Zuge der sich st\u00e4ndig weiterentwickelnden Gesetzgebung besteht die Gefahr, dass alle Mikrokapseln als Mikrokunststoffe eingestuft werden. Mikrokapseln verhindern jedoch, dass ein gro\u00dfer Teil der Parf\u00fcms in die Kanalisation gelangt, indem sie sich am Gewebe anheften. Sie haben in Wirklichkeit eine sehr positive Wirkung auf die Umwelt.<\/p>\n
Trotz dieses unbestreitbaren Vorteils der Mikrokapseln wird es notwendig, neue \u201egr\u00fcnere\u201c Technologien zu finden, die den aktuellen Anforderungen besser entsprechen.<\/p>\n
Unser Schwerpunkt liegt nun auf der Erforschung von Mikrokapseln, die durch komplexe Koazervation von Naturprodukten gewonnen werden. Diese Mikrokapseln werden offensichtlich nicht an die Alterungseigenschaften fr\u00fcherer Kapseln heranreichen.<\/p>\n
Dies wird sicherlich der Schwerpunkt unserer n\u00e4chsten Forschung sein. Wir verfolgen derzeit einige Hinweise basierend auf unserem Hintergrund in der Mikrokapselforschung.<\/div><\/div>
<\/div><\/div>